Kategorie: Lebenslauf
-
Devops und Monitoring Experte
Automatisierte Applikations Updates Automatisierte E2E Tests mit Jenkins, ANSIBLE, Groovy, Python Entwickeln einer CLI zum Betrieb einer Applikation in Kubernetes Entwickeln und Betreuen von CI/CD Pipelines für die Entwicklung von Jira Applikationen und Anpassungen des Jira Core mit GitLab CI/CD und TeamCity. Automatisierte Installation und Konfiguration mittels ANSIBLE Monitoring der Server und Applikationen mittels Zabbix…
-
Telekommunikations Experte
Im Jahr 2003 begann für mich ein beruflich ziemlich neuer Abschnitt. Die Cadac GmbH, eine Firma die es heute leider nicht mehr gibt, suchte einen SUN Solaris Experten mit AIP Zertifkat. Einer Ihrer Kunden war die damalige SIEMENS Mobile Netzwerk Abteilung. Das Staging Center in Berlin machte die Vorinstallation der Telko Systeme, damals HLRi und…
-
Solaris Experte
Im Jahr 2000 wurde bei der Bankgesellschaft zunehmend auf Windows gewechselt. Da ich mich, bis heute, mit Windows bei so richtig anfreunden konnte, bin ich dann ins Unix Feld gewechselt und habe zunächst für ca. 1 Jahr die Solaris Systeme der MEVAG in Potsdam betreut. Gleichzeitig habe ich nahezu alle Schulungen, die SUN zu diesem…
-
OS/2 Support
1997 bin ich, nach einigen Jahren Auszeit, wieder in die IT eingestiegen. Ich hatte mich Anfang 1997 bei CompuNet beworben und wurde sofort an die Bankgesellschaft Berlin als Servicetechniker für OS/2 ausgeliehen. Dort habe ich Arbeitsplätze bei der LBB, Berliner Sparkasse und Berliner Bank betreut. Ich war dort auch am Y2K Projekt beteiligt.
-
Systemprogrammierer
Nach der Berufsausbildung wechselte ich zum DVZ Statistik in Berlin. Daran schloss nich kurzer Zeit mein Wehrdienst an, nach dem ich dann im RZ des Ministerium für Wissenschaft und Technik arbeitete. Dort war ich zunächst wieder Operator für verschieden DV Anlagen, vom alten R300 über die Robotron EC 1040 bis zur EC 1057. Später war…
-
Operator
Meine berufliche Entwicklung begann ich 1980 als Lehrling zum Facharbeiter für Datenverarbeitung im Elektrogerätewerk Suhl. Die Ausbildung für die Facharbeiter für Datenverarbeitung fand damals in den Datenverarbeitungszentren der Bezirke statt. Der erste Computer, den ich dort sah und an dem ich arbeitete war der ROBOTRON R21. In der Ausbildung erwarben wir damals Kenntnisse zur Geschichte…